![]() |
DreamboxSeit der Version 5.0 haben wir eine direkte Schnittstelle für die direkte Anbindung der beliebten Dreambox
|
|
![]() |
KathreinAuch die beliebten Kathrein-Boxen kann man direkt über TVgenial programmieren und die fertigen Aufnahmen verwalten
|
|
![]() |
SaveTVSaveTV kann bequem per TVgenial programmiert und verwaltet werden - nehmen Sie Sendungen einfach per Klick in TVgenial auf
|
|
![]() ![]() |
Windows-MediacenterAuch das Windows-Mediacenter kann über eine eigene erstellte Schnittstelle direkt bequem aus TVgenial heraus programmiert werden - dies steht für XP, Windows Vista, Windows 7/8 bereit - in 32bit und 64bit Ausführung
|
|
![]() |
OutlookSendungen können direkt aus TVgenial heraus in Outlook vorgemerkt werden, damit Sie sich z.B. per Handy erinnern lassen können
|
|
![]() |
DaViDeoAuch DaViDeo-GData kann direkt mit TVgenial verbunden werden
|
|
![]() |
HAVAIntegrierte Schnittstelle zu HAVA Titanium HD TV Device und Co. von Monsoon Multimedia
|
|
![]() |
IRdeoXmittels der IRdeoX-Schnittstelle ist es möglich per Infrarot Sendungen zu programmieren
|
|
![]() |
OnlineTVRecorderEs können auch Sendungen auf dem OnlineTVRecorder programmiert werden
|
|
![]() |
Magix-TVFür die 2005er Version von Magix gibt es auch eine direkte Schnittstelle, neuere Versionen werden vom Hersteller aktuell leider nicht unterstützt
|
|
![]() |
PCTV SystemsDie aktuelle moderne Schnittstelle zu der PCTV-Produktserie. Hier finden Sie eine Beschreibung wie man diese genau einrichtet.
|
|
![]() |
PinnacleSchnittstelle für die Pinnacle PCTV-Serie (© 2005)
|
|
![]() |
BongTV/YouTVAuch in YouTV (früher BongTV) können seit Version 5.30 Aufnahmen direkt programmiert werden
|
|
![]() |
offene Script-SchnittstelleMit der offenen Script-Schnittstelle kann auch jeder eigene Software oder Hardwareboxen anbinden, es gibt eine ausführliche Beschreibung inkl. Beispiel und wir stehen auch gern mit Rat und Tat zur Seite.
|
|
Einige AddOns, die unsere offene Schnittstelle nutzen sind z.B.: |
||
![]() |
VideotimerMit dem Videotimer können viele verschiedene TV-Aufnahmeprogramme verwaltet werden - u.a. PowerCinema, verschiedene Hauppauge Software, PowerCinema
|
|
TVGTOPVR | TVGTOPVR ist Schnittstelle zu TVgenial für alle Hauppauge TV-Karten, die mit WinTV2k bzw. WinTV2000 ausgeliefert werden. Besonders einfache Konfiguration seit der Version 2.0 durch Verwendung der von TVGenial bereitgestellten TVUIDs.
Leider ist die Website des Anbieters nicht mehr verfügbar :( | |
TVGenial2WinTV | Das Freeware-Programm automatisiert digitale Aufnahmen mit Hilfe von TV-Genial. Es genügt die gewünschten Filme in TVgenial auszuwählen und zu exportieren. Aus dieser Exportdatei erzeugt das Programm automatisch entsprechende WinTV-Jobs.
Es besteht auch die Möglichkeit vor dem Erzeugen der WinTV-Jobs die Filme nochmals zu kontrollieren und gegebenenfalls zu löschen, ändern oder weitere Filme zu ergänzen. Nachdem die WinTV-Jobs erzeugt wurden, werden diese dann
automatisch abgearbeitet. Bisher unterstützte Hauppauge Karten: WinTV-DVB-s,WinTV-DVB-c, WinTV-Nexus-s, WinTV-Nexus-CA Die neue Version unterstützt jetzt auch folgende Karten zusätzlich: WinTV-NOVA-t (Modell 90002), WinTV-NOVA-t-usb2,WinTV-HVR-Serie Download von unserem Server - Achtung - 12 MB! |
|
TVGChannelChange | TVGChannelChange reagiert auf Senderwechsel in TVgenial. Bei einem Senderwechsel können Befehle ähnlich wie bei der Script-Aufnahmeschnittstelle ausgeführt werden und so beispielsweise per Infrarot direkt Geräte angesteuert werden. Siehe auch
hier. |
|
TVG2Sherlock | Diese Schnittstelle ist für die DBox2 im Zusammenarbeit mit JackTheGrabber und Sherlock. Es werden alle TVgenial-Aufnahmen in einer Datei verwaltet, die von Sherlock importiert werden kann. Die Datei ist eine einfach aufgebaute Textdatei und kann somit im Prinzip auch für weitere Schnittstellen verwendet werden. | |
TerraHCHT | TerraHCHT ist eine Aufnahmeschnittstelle für TVgenial. Es werden alle Terratec TV-Karten, die mit Terratec Home Cinema 4.x ausgeliefert werden, unterstützt. Eine ausführliche Beschreibung zur Einrichtung des Programms befindet sich auf der Homepage des Autors. Dank der einfach gestrickten, dennoch absolut effizienten Konzeptions-Idee, ist die Handhabung relativ unkompliziert gehalten - jetzt neu auch für Windows 7. | |